top of page

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB und Teilnahmebedingungen
Für alle Angebote von
Nadine Bach (Yogakurse, Events, Workshops, Retreats)
83075 Bad Feilnbach

Die AGB werden mit der Anmeldung (Einverständniserklärung) und automatisch mit jeder Teilnahme am Unterricht akzeptiert.


Anmeldung


Die Anmeldung zu den Kursen kann über das Anmeldeformular auf der Website (www.nadinebach.de) oder per Email erfolgen und stellt ein verbindliches Angebot des Kunden zur Inanspruchnahme der angebotenen Leistung dar. Die Annahme des Angebots erfolgt durch Anmeldebestätigung per Email. Alle Kurse, Events, Workshops und Retreats sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Um sich einen Platz zu sichern, ist es angesichts der großen Nachfrage empfehlenswert sich rechtzeitig anzumelden.

Zahlungsbedingungen
Die Kursgebühr oder der Teilnahmepreis ist unmittelbar nach Erhalt der Anmeldebestätigung per Überweisung oder in bar zu entrichten.  

Kursgebühren
Die Kursgebühren für Kurse mit fest definierten Terminen über einen bestimmten Zeitraum berechtigen für die Teilnahme an den im Angebot angegebenen Terminen. Die Kursanmeldung ist personenbezogen und nicht übertragbar.
Einzelkarten gelten für eine Yogaeinheit von 75 Minuten und sind nicht übertragbar. Einzelkarten berechtigen für die Teilnahme an einer Yogaeinheit für den jeweils angemeldeten Termin.

Nichtteilnahme und Kündigung

  • Stornierung, Abbruch, Versäumnis, Nichtteilnahme

Im Falle von Stornierung außerhalb der Stornierungsfrist, Abbruch, Versäumnis oder anderweitiger Nichtteilnahme an einem gebuchten und bereits bezahlten Kursangebot besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des Preises bzw. der Gebühr oder Teilen davon.
Eine Rückerstattung von verbliebenen Yogastunden ist nur nach Absprache und nur in besondern Ausnahmefällen (z.B. durch Vorlage eines ärztlichen Attest, Umzug in eine andere Stadt) möglich und erfolgt auf Kulanz.
Einzelkarten können bis 8 Stunden vor Beginn der Yogaeinheit per Email kostenfrei storniert werden. Danach wird die Kursgebühr fällig.

Workshops und Retreats können bis 3 Tage vorher kostenfrei per Email storniert werden. Danach wird die volle Gebühr fällig. Auf Kulanz besteht die Möglichkeit den Platz auf eine andere Person zu übertragen.
 

  • Gesetzliche Kündigungs- und Rücktrittsrechte

Die gesetzlichen Kündigungs- und Rücktrittsrechte bleiben unberührt.

Programm- und Preisänderungen

Ich behalte mir das Recht vor Programm- und Preisänderungen vorzunehmen. Preisänderungen haben keinen Einfluss auf bereits vorher erworbene Yogakarten.
Änderung der Termine und des Programm/Zeitablaufes behalte ich mir vor, z.B. bei Erkrankung oder aber der Unmöglichkeit der Durchführung des Kurses. Bei zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 2 Personen) behalte ich uns die ersatzlose Streichung des Kurses vor.
Muss die Yogastunde, der Workshop oder das Event seitens des Veranstalters abgesagt werden, erfolgt die komplette Rückerstattung der bereits bezahlten Gebühr. Ein weiterer Erstattungsanspruch besteht nicht.

Haftung
Eine Schadensersatzhaftung der Gesellschaft, ihrer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen besteht nur, wenn der Schaden
- auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen ist; oder
- durch schuldhafte Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht (Kardinalpflicht), d.h. einer Pflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages erst ermöglicht bzw. deren Verletzung das Erreichen des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Vertragspartner daher regelmäßig vertrauen darf, verursacht wurde.
Im Übrigen ist eine Haftung der Gesellschaft auf Schadensersatz – gleich aus welchem Rechtsgrund – ausgeschlossen.
Haftet die Gesellschaft gemäß Ziffer 5.1(b) für die Verletzung einer vertragswesentlichen Pflicht, ohne dass grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegen, so ist die Haftung auf denjenigen Schadensumfang begrenzt, mit dessen Entstehen die Gesellschaft bei Vertragsschluss aufgrund der ihr zu diesem Zeitpunkt bekannten Umstände typischerweise rechnen musste.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bzw. -ausschlüsse gelten nicht bei der schuldhaften Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für Haftungsansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz sowie im Falle einer vertraglich vereinbarten verschuldensunabhängigen Einstandspflicht.
Kunden wird geraten, keine Sach- oder Wertgegenstände mit in die Veranstaltungsräume zu bringen. Die Gesellschaft übernimmt keine Verantwortung für deren Bewachung oder sonstige Sorgfaltspflichten für mitgebrachte Sach- oder Wertgegenstände.
Eine Teilnahme an dem Kurs- und Veranstaltungsangebot sollte nur bei voller Gesundheit der Kunden erfolgen. Im eigenen Interesse empfiehlt die Gesellschaft ihren Kunden, dass diese deren Teilnahmeabsicht insbesondere bei speziellen gesundheitlichen Problemen wie körperlichen Gebrechen, vorangegangenen Operationen, Problemen in der Schwangerschaft, etc., vor der Teilnahme an Veranstaltungen der Gesellschaft mit einem Arzt besprechen und bei Anmeldung sowie im Falle der Teilnahme an einer Veranstaltung den Lehrer oder Referenten vor Veranstaltungsbeginn auf bestehende gesundheitliche Einschränkungen hinweisen.

Datenschutz
Im Rahmen des Vertragsschlusses werden zugehörige personenbezogene Daten von uns erhoben, übermittelt, verarbeitet und gespeichert. Dies allerdings nur soweit und solange es für die Begründung, Ausführung und Abwicklung des Vertragsschlusses notwendig ist und wir zur Aufbewahrung dieser Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind.

Urheberrechte
Sämtliche Inhalte dieser Webseite (wie z. B. Bilder) unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Deren weitere Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung und Weitergabe an Dritte ist untersagt bzw. bedarf ausdrücklich schriftlichen Genehmigung der Gesellschaft.
Die Kursteilnehmer geben ihre Einwilligung, dass Foto- oder Filmaufnahmen, die während den Kursen gemacht werden, ohne Vergütung und zeitlich sowie räumlich unbegrenzt, in audiovisuellen- bzw. Printmedien genutzt werden dürfen.

Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen unserer allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen AGB-Bestimmungen unberührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine Bestimmung zu ersetzen, die der ursprünglichen Regelung inhaltlich, wirtschaftlich und rechtlich am Nächsten kommt. Das Gleiche trifft auf Vertragslücken zu.

Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die Anwendbarkeit zwingender Normen des Staates, in dem der Kunde bei Vertragsschluss seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleibt von dieser Rechtswahl unberührt.
Für jegliche Streitigkeiten aus der Geschäftsverbindung ist Rosenheim alleiniger Gerichtsstand. Den Vertragspartner an seinem allgemeinen Gerichtsstand in Anspruch zu nehmen, stellt ein beiderseitiges Recht dar und bleibt unberührt.
Für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung können Streitigkeiten an die Online-Schlichtungsplattform der Europäischen Kommission übermittelt werden. Falls Ihr einen Online-Kauf getätigt und Euren Wohnsitz innerhalb der Europäischen Union habt, steht Euch die Nutzung dieser Plattform kostenfrei zur Verfügung.





 

bottom of page